BSI Aktuell 4/2025
19. Februar 2025
Bonn (BSI) – Aktiver Klimaschutz bedeutet zugleich Umweltschutz und eine Investition in die Zukunft. Für die deutsche Spirituosenbranche hat nachhaltiges Wirtschaften von jeher eine hohe Priorität, mit der sie ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnimmt.
Die Hersteller und Importeure von Spirituosen setzen sich über ihren Verband – den Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) – sowohl in Deutschland als auch in der EU insbesondere für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und ebenso für Nachhaltigkeit im ökologischen und ökonomischen als auch sozialen Sinne ein. Zunehmend fragen Konsumenten/innen nach nachhaltigen Produkten. Hierbei spielen die Klimaneutralität bzw. die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen – hier insbesondere der CO₂-Emissionen – bei Produktion und Transport von Spirituosenprodukten ebenfalls eine wichtige Rolle. Insofern sind viele Mitgliedsunternehmen des BSI seit Jahren sehr verantwortungsvoll bezüglich Nachhaltigkeit und Kompensation sowie Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in der gesamten Prozesskette der Spirituosenherstellung und Vermarktung.
Mit dem vom BSI vorgelegten Leitfaden zum Thema
„Steigerung der Energieeffizienz bei der Spirituosenherstellung – Anleitung mit Best-Practice-Beispielen“.
werden Hersteller von Spirituosen, Spirituosenbrennereien und Hersteller von Spirituosen mit Brennerei gleichermaßen adressiert, da viele der vorgeschlagenen Maßnahmen für alle Unternehmen hilfreich sind.
Spezielle Maßnahmen nur für die eine oder andere der oben genannten Gruppe sind im Text entsprechend gekennzeichnet. Der Leitfaden ist eine Gemeinschaftsarbeit von Experten aus den BSI-Mitgliedsfirmen und Prof. Jörg Meyer, Hochschule Niederrhein – Wirtschaftsingenieurwesen, Krefeld, der den Leitfaden für den BSI erstellt hat. Damit haben mitgewirkt: Antje Domning, Martin Freiberg, Uwe Maurer, Dr. Patrick Mier, Christian Schmidt, Dr. Bernhard Strotmann und Prof. Jörg Meyer.
Der Leitfaden ist auf Anfrage – insbesondere für Mitgliedsfirmen des BSI – in der BSI-Geschäftsstelle erhältlich.
Über den BSI:
Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) mit Sitz in Bonn und Brüssel vertritt als Spitzenorganisation der deutschen Spirituosen-Hersteller und -Importeure mit einer Vielzahl von Direktmitgliedern, namhaften Fördermitgliedern und vier regionalen Landesgruppen rund 80 Prozent des gesamten Spirituosenmarkenumsatzes. Zu seinen Mitgliedern gehören sowohl kleine und mittlere als auch große Familienunternehmen aus Deutschland mit zum Teil jahrhundertealter Geschichte ebenso wie internationale Konzerne mit deutschen Tochtergesellschaften und junge Craft-Spirits-Hersteller, die das Handwerk des Brennens erlernt haben und diese Kunst weiter aufbauen. Der BSI versteht sich sowohl als politisches Sprachrohr und beratender Dienstleister seiner Mitgliedsunternehmen als auch als Interessenvertreter auf politischer Ebene bei Bund, Ländern und in Europa. Der BSI ist Mitglied in seinem europäischen Dachverband spiritsEUROPE und seinen nationalen Dachverbänden, u. a. der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V., dem Lebensmittelverband Deutschland e. V., dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. sowie dem Markenverband e. V.
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
BSI-Geschäftsstelle
Angelika Wiesgen-Pick
Geschäftsführerin
Urstadtstraße 2
53129 Bonn
Telefon: 0228 53994-0
Telefax: 0228 53994-20
E-Mail: info@bsi-bonn.de
Internet: www.spirituosen-verband.de
Diese Presseinformation als PDF