„Klartext reden!“-Informationsabend in Gelsenkirchen unterstützt Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zum Thema Alkohol

Presseinformation Nr. 5/2025 
Bonn, Gelsenkirchen, den 26. Mai 2025

Im Rahmen der bundesweiten Initiative „Klartext reden!“ zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien findet am 3. Juni 2025 um 19:00 Uhr eine Eltern-Informationsveranstaltung am Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen (Goldbergstraße 91, 45894 Gelsenkirchen) statt. Die Leitung des Informationsabends übernimmt Diplom-Psychologe Dr. Wolfgang Settertobulte.

Der Referent des Abends, Diplom-Psychologe Dr. Wolfgang Settertobulte, setzt auf die Selbstwirksamkeitserwartung der Eltern: „Unter Selbstwirksamkeitserwartung versteht man die Erwartung, aufgrund eigener Kompetenzen bestimmte Situationen oder Probleme gut bewältigen zu können. Eine hohe Ausprägung dieser Eigenschaft führt in der Regel dazu, dass Menschen zuversichtlich mit Problemen umgehen, während eine niedrige Ausprägung eher zu Vermeidung und ungünstiger Problembewältigung führt. Die Förderung der Selbstwirksamkeitserwartung von Eltern in der Begleitung ihrer Kinder bei ihren ersten Alkoholerfahrungen und zur Verhinderung damit verbundener Probleme ist das wichtigste Ziel des Eltern-Infoveranstaltungen der Initiative ‚Klartext reden!‘.“

„Standard-Lösungen nach Rezept kann es in der Alkoholprävention in Familien nicht geben. Daher ist es wichtig, dass sich Eltern untereinander austauschen können, und dass sich die Experten/-innen bei den Veranstaltungen Zeit nehmen, um auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Eltern einzugehen. So haben sich die Eltern-Informationsveranstaltungen in den letzten Jahren bestens bewährt und werden daher vom ‚Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung‘ seit vielen Jahren durchgeführt und kontinuierlich weiterentwickelt“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und 
-Importeure e. V. (BSI).

Im Mittelpunkt der Alkoholpräventions-Initiative steht das Ziel, Eltern praxisnahe Tipps und Antworten auf alltägliche Fragen zu geben wie z. B.: Wie kann ich mit meinem Kind ins Gespräch über alkoholhaltige Getränke kommen, ohne dass es gleich abblockt? Oder: Wie kann ich im Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein glaubwürdiges Vorbild sein? Wie verhalte ich mich, wenn mein Kind zu Hause mit anderen Teenagern eine Party feiern möchte? Zu diesen Fragen entwickeln die Referenten gemeinsam mit den Eltern verschiedene Lösungsansätze, die auch vom individuellen Vertrauensverhältnis und dem Reifegrad der Kinder abhängig sind.

Die bundesweite Initiative „Klartext reden!“ wurde 2005 vom „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI ins Leben gerufen und von unabhängigen Wissenschaftlern zusammen mit Vertretern des Bundeselternrates entwickelt. Die Initiative besteht aus den kostenlosen Eltern-Informationsveranstaltungen, der begleitenden Broschüre „Klartext reden – Gesprächsleitfaden für Eltern zum Thema Alkohol“ und dem Internetauftritt www.klartext-reden.de mit einem integrierten Online-Training für Eltern (www.klartext-elterntraining.de). Flankiert wird die Initiative durch eine Facebook-Seite (www.facebook.com/Klartextreden), auf der u. a. aktuelle Infos zu den Veranstaltungen zu finden sind.

Die Eltern-Informationsveranstaltung der Initiative „Klartext reden!“ kann grundsätzlich von allen Schulen und interessierten Eltern in Anspruch genommen werden. Auf der Internetseite können Eltern oder (Beratungs-)Lehrer eine Anfrage stellen. Das „Klartext reden!“-Team stellt dann einen fachkompetenten Referenten zur Verfügung, stimmt den Termin ab und hilft bei der Organisation.


Ansprechpartner:
„Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI
Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V.
Geschäftsführerin: Angelika Wiesgen-Pick
Urstadtstraße 2, 53129 Bonn
Tel.: 0228 53994-0, Fax: 0228 53994-20
E-Mail: info@bsi-bonn.de
Internet: www.spirituosen-verband.de

 

Diese Presseinformation als PDF

 

 

Zurück