Positive Impulse im neuen Koalitionsvertrag – so der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI)

BSI Aktuell Nr. 9/2025
14. April 2025

Bonn (BSI) – Der Abschluss der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD bereitet den Weg für eine handlungsfähige Bundesregierung. Angesichts der bestehenden Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft, der großen Herausforderungen im Land und insbesondere der Stimmung der Konsumenten ist es wichtig, dass Deutschland nun ins Handeln kommt und die neue Bundesregierung ihr Programm zügig umsetzt.

Insofern begrüßt der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V., dass der vorgestellte Koalitionsvertrag für Offenheit und Innovationen, aber auch für Mut und Entschlossenheit steht. Dabei sind positiv zu bewerten sowohl geplante finanzielle Entlastungen der Unternehmen, Investitionsanreize, wettbewerbsfähige Energiepreise und Sofortprogramme für einen umfassenden Bürokratieabbau und Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels. Überdies wird begrüßt, dass der Koalitionsvertrag auf Eigenverantwortung und Aufklärung setzt. Dieses sind Themen, die der BSI auch unter dem Aspekt der Alkohol- und Gesundheitspolitik immer wieder in die politische Diskussion einbringt.

Für die Mitglieder des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. ist es insbesondere wichtig – gerade in herausfordernden Zeiten – Freiräume zu erhalten, die für eine positive und nachhaltige Wertschöpfung unbedingt vonnöten sind: Gewährleistung von wirtschaftlich und politisch stabilen und verlässlichen Rahmenbedingungen für ein faires Marktumfeld und vor allem Planungssicherheit für den Mittelstand.


Über den BSI:

Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) mit Sitz in Bonn und Brüssel vertritt als Spitzenorganisation der deutschen Spirituosen-Hersteller und -Importeure mit einer Vielzahl von Direktmitgliedern, namhaften Fördermitgliedern und vier regionalen Landesgruppen rund 80 Prozent des gesamten Spirituosenmarkenumsatzes. Zu seinen Mitgliedern gehören sowohl kleine und mittlere als auch große Familienunternehmen aus Deutschland mit zum Teil jahrhundertealter Geschichte ebenso wie internationale Konzerne mit deutschen Tochtergesellschaften und junge Craft-Spirits-Hersteller, die das Handwerk des Brennens erlernt haben und diese Kunst weiter aufbauen. Der BSI versteht sich sowohl als politisches Sprachrohr und beratender Dienstleister seiner Mitgliedsunternehmen als auch als Interessenvertreter auf politischer Ebene bei Bund, Ländern und in Europa. Der BSI ist Mitglied in seinem europäischen Dachverband spiritsEUROPE und seinen nationalen Dachverbänden, u. a. der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V., dem Lebensmittelverband Deutschland e. V., dem Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. sowie dem Markenverband e. V.

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.


Fragen beantwortet Ihnen gerne:
BSI-Geschäftsstelle
Angelika Wiesgen-Pick
Geschäftsführerin
Urstadtstraße 2 • 53129 Bonn
Telefon: 0228 53994-0
Telefax: 0228 53994-20
E-Mail: info@bsi-bonn.de 
Internet: www.spirituosen-verband.de

 

Diese Presseinformation als PDF

 

Zurück