Presseinformation Nr. 1/2025
Bonn, Berlin
Auch im Jahr 2025 begleitet die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, das Engagement des „Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung“ im Rahmen der Präventionsinitiative „Verantwortung von Anfang an!“ – 9 Monate 0 Promille – für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit.
Zur Schwangerschafts-Präventionsinitiative – „Verantwortung von Anfang an!“ – für eine gezielte Frühaufklärung und Beratung über den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit erfolgt die Verteilung 2025 mit rund 300.000 Exemplare.
- Ab sofort startet die Verteilung der Broschüre „Verantwortung von Anfang an! – Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit“ – in der 17. Auflage (rund 300.000 Stück) – an gynäkologische Praxen und Hebammen – sowie von 5.000 Informations-Paketen mit Broschüren und Hinweis-Plakaten an gynäkologische Praxen.
- Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, appelliert im Grußwort an alle Schwangeren und ihr soziales Umfeld, über die Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft zu informieren und begrüßt die Broschüre „Verantwortung von Anfang an!“, da sie umfassend auch über das Fetale Alkoholsyndrom aufklärt.
- Somit werden bis Jahresende 2025 rund 6,3 Millionen Exemplare der Broschüre mit Tipps zum Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit und rund 80.000 Praxis-Pakete (Plakate und Broschüren) verteilt.
Lisa Paus, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt auch die 17. Auflage der Broschüre und die zielgenaue Verteilung: „Es ist mir als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ein besonderes Anliegen zu vermitteln, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft – selbst in ganz geringen Mengen – zu lebenslangen körperlichen und geistigen Schädigungen des Kindes führen kann. Umso wichtiger ist es, Schwangere und ihr soziales Umfeld über die Risiken von Alkohol in der Schwangerschaft zu informieren. Aus diesem Grunde begrüße ich die Veröffentlichung und zielgenaue Verteilung der Broschüre „Verantwortung von Anfang!“ des „Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung“.
Dr. Reinhold Feldmann von der FASD-Ambulanz der Tagesklinik Walstedde begleitet die Broschüre seit Beginn (2008) wissenschaftlich und ist von dem Konzept der Broschüre überzeugt: „Es ist auch bei der 17. Auflage weiterhin Ziel der Broschüre, in übersichtlicher Form im 17. Jahr über das Fetale Alkoholsyndrom zu informieren. Dabei verzichtet die Broschüre ganz bewusst auf abschreckende Motive. Stattdessen gibt es viele verständlich formulierte Tipps, wie schwangere und stillende Frauen auf alkoholhaltige Getränke verzichten können.“
„Der ‚Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung’ des BSI übernimmt mit der Neuproduktion und Verteilung der vorliegenden Broschüre im 17. Jahr erneut die Verantwortung für eine ausgeweitete umfassende Information und Aufklärung der angegebenen Zielgruppen. Die Prävention wollen wir auch zukünftig nachhaltig ausbauend mit den verschiedenen Distributionsstellen und Kooperationspartnern fortsetzen – insbesondere aufgrund der erneut positiven Evaluierungsergebnisse 2013 bis 2024“, so BSI-Geschäftsführerin Angelika Wiesgen-Pick.
Zur Broschürenverteilung sind auch diesbezügliche Grußworte u. a. im Internetauftritt www.verantwortung-von-anfang-an.de – insbesondere von Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, Präsidentin a. D. der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) und Dr. med. Klaus Doubek, 1. Vorsitzender und Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte e. V. (BVF). Der Internetauftritt ist auch mit dem Internetportal www.happy-mom.de verlinkt.
- Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten -
Ansprechpartner:
„Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“ des BSI
Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI)
Geschäftsführerin: Angelika Wiesgen-Pick
Urstadtstraße 2
53129 Bonn
Tel.: 0228 53994-0
Fax: 0228 53994-20
E-Mail: info@bsi-bonn.de
Internet: www.spirituosen-verband.de
Wissenschaftliche Beratung:
Dr. Reinhold Feldmann
FASD-Ambulanz der Tagesklinik Walstedde
Dorfstraße 9
48317 Walstedde
Tel.: 02387 9194-6100
Fax.: 02387 9194-8610
E-Mail: feldmann@tagesklinik-walstedde.de
Kooperationspartner:
Berufsverband der Frauenärzte e. V. (BVF)
Arnulfstraße 58, 80335 München
Tel.: 089 244466-0, Fax: 089 244466-100
E-Mail: bvf@bvf.de
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)
Jägerstraße 58 – 60
10117 Berlin
Tel: 030 514883340, Fax: 030 51488344
E-Mail: info@dggg.de
Diese Presseinformation als PDF