Rye Whisky ist eine Spirituose, die durch Destillieren von Getreidemaische gewonnen wird,
- die durch die in ihr enthaltenen Malzamylasen mit oder ohne andere natürliche Enzyme verzuckert,
- mit Hefe vergoren,
- zu weniger als 94,8% vol so destilliert worden ist, dass das Destillationserzeugnis das Aroma und den Geschmack der verwendeten Ausgangsstoffe aufweist,
- mindestens drei Jahre lang in Holzfässern mit einem Fassungsvermögen von 700 Litern oder weniger gereift ist,
- bei nicht weniger als 40% vol abgefüllt worden ist und
- der keine anderen Stoffe als Wasser und Zuckerlikör zugesetzt worden sind.
Laut dem sog. „Abkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft und Kanada über den Handel mit Wein und Spirituosen“ aus dem Jahr 2004 (ABl. L 35 vom 6.2.2004, S. 3) darf die Bezeichnung „Rye Whisky“ in der EU nur für Spirituosen mit Ursprung in Kanada verwendet werden. Das Abkommen erlaubt außerdem die Verwendung der Bezeichnung „Rye Whisky“ für Produkte, die in den USA hergestellt wurden, sofern sie die europäischen Anforderungen der Produktspezifikation für Whisk(e)y erfüllen.
Den Text des Abkommens finden Sie hier.
Bei Whisk(e)ys, die in einem EU-Mitgliedstaat unter Verwendung von 100% Roggen als Rohstoff hergestellt werden, darf laut einer 2024 erfolgten Klarstellung seitens der EU-Kommission die rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung „Whisky“ oder „Whiskey“ durch den Begriff „Roggen“ in einer EU-Amtssprache ergänzt werden (z.B. „Roggen Whisky“). Die Bezeichnung „Rye Whisk(e)y“ ist nicht zulässig.