Internationale Vorschriften zu beachten
Begriffe wie Branntweinsteuer, Verbrauchsteuer oder Duty Free-Befreiung verdeutlichen exemplarisch, welchen Stellenwert die Steuergesetzgebung für die Herstellung und den Vertrieb von Spirituosen einnimmt. Im internationalen Warenverkehr kommen noch Zollbestimmungen und besondere Kennzeichnungspflichten hinzu.
Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure verfolgt die deutsche und europäische Diskussion zu diesen Themen und informiert seine Mitgliedsunternehmen über gesetzliche Änderungen und neue Entwicklungen.
Wichtige gesetzliche Regelungen sind beispielsweise:
- Verordnung zur Durchführung des Branntweinmonopolgesetzes (BrSTV)
PDF Download - Viertes Gesetz zur Änderung von Verbrauchsteuergesetzen
PDF Download - Fünfte Verordnung zur Änderung von Verbrauchsteuerverordnungen
PDF Download - Gesetz über die Erhebung einer Sondersteuer auf alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) zum Schutz junger Menschen (Alkopopsteuergesetz - AlkopopStG)
PDF Download - Alkoholsteuergesetz (AlkStG)
PDF Download
Weiterführende Info
- Steuereinnahmen aus verschiedenen alkoholhaltigen Getränken im Vergleich
PDF Download
Weitere Dokumente zum Steuerrecht finden Sie unter DATEN & FAKTEN
Europäische Gesetzgebung
Viele gesetzliche Regelungen, die die deutschen Spirituosenhersteller und -importeure betreffen, werden in Brüssel verabschiedet. Erfahren Sie mehr über das Thema
Internationales Engagement für deutsche Spirituosen
Der BSI unterstützt den Export von in Deutschland hergestellten Spirituosen.
PRESSE
Aktuelle Pressemitteilungen des BSI und des „Arbeitskreises Alkohol und Verantwortung“ sowie Daten und Fakten zur Spirituosenbranche.