Presseinformation Nr. 19/2024

Ein gutes Beispiel für die Einstellung der Whisky-Genießer ist das Interview mit Messe-Besucher Maximilian: „Maßvoller Genuss ist für mich, den Whisky in einer schönen Atmosphäre zu genießen, sich Zeit zu lassen. Für mich persönlich muss auch die Tageszeit stimmen. Das heißt, am besten, wenn es draußen schon ein bisschen dunkler ist. Dann kann man sagen, ein Whisky am Abend ist genau richtig und zwei ist einer zu viel.“

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 18/2024

Cocktails an sich sind schon ein Hochgenuss. Wenn sie aber von echten Profis zusammengemixt wurden, dann kann es nur meisterlich werden. Wer sich ein Bild von den echten Cocktailprofis und ihrem Können machen will, war am 18. und 19. November 2024 bei der 38. Deutschen Cocktail-Meisterschaft der Deutschen Barkeeper-Union e. V. (DBU) in Köln richtig.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 16/2024

Whisky – ganz gleich ob Whiskey oder Whisky geschrieben – erfreut sich auch 2024 hohem Zuspruch. Doch nicht nur der steigt an. Auch die Anzahl der Produzenten, die Zahl der Freunde und das Interesse generell am Whisk(e)y erhöht sich stetig.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 15/2024

Am 7. November 2024 fand das 23. Spirituosen-Forum des BSI in der „Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft“ in Berlin unter dem Thema „Wirtschaft und Gesellschaft: Aufklärung und Information sowie Eigenverantwortung als gesellschaftliche Bindungskräfte“ statt.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 14/2024

Der aus Hamburg stammende Abgeordnete engagiert sich für eine starke Wirtschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland und der EU. Er ist aber auch eine bekannte Persönlichkeit, die sich für eine freie Gesellschaft, weniger Bürokratie und weniger Regulierung einsetzt.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 13/2024

Auf der mit rund 170 Gästen aus der Politik, den Bundesministerien, der Wirtschaft, der Wissenschaft, den Verbänden und den Medien gut besuchten Veranstaltung äußerten sich Politiker mit Grußworten zu aktuellen Themen der Gesellschaft und der Spirituosenbranche.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 12/2024

Die aktuelle Studie der BZgA „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2023“ belegt, dass der regelmäßige Alkoholkonsum sowohl bei den 12- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen als auch bei 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen seit über 20 Jahren stetig zurückgeht.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Stellungnahme

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat Mitte August 2024 ein Positionspapier mit dem Titel „Alkohol – Zufuhr in Deutschland, gesundheitliche sowie soziale Folgen und Ableitung von Handlungsempfehlungen“ veröffentlicht. Hierin wird ausgeführt, es gebe keine potenziell gesundheitsfördernde und sichere Alkoholmenge für einen unbedenklichen Konsum.

Diese Stellungnahme als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 11/2024

Mit der aktuellen Broschüre „Daten aus der Alkoholwirtschaft 2024“ gibt es ein jährlich umfassendes Werk, das eben nicht nur eine reine Ansammlung von Daten ist, sondern aus dem sich viele Schlüsse für Produzenten und den Handel ziehen lassen.

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen

Presseinformation Nr. 10/2024

Positive Resonanz anlässlich des aktuell durchgeführten Seminars zum Thema „Spirituosen- und Lebensmittel-Kennzeichnungsrecht, Nachhaltigkeit, Verpackungsrecht und Qualitätssicherung“ des Bundesverbands der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI).

Diese Presseinformation als PDF

Artikel lesen
Weitere anzeigen